Beiträge: 28
| Zuletzt Online: 23.10.2017
-
-
Liebe Julia, Das freut mich sehr, dass Du es lesen willst und vielen Dank für die Grüße! Ich wünsche Dir in jedem Fall schon mal Viel Spaß, auch wenn das Lesen wohl von Erinnerungen begleitet sein wird. Herzliche Grüße! Stephan
-
-
-
Zitat von Sueorange im Beitrag #17 Ich fände es auch ganz schön, wenn ein roter Drache immer über mir am Himmel kreisen würde. Enna ist nun immer mit diesem roten Drachen verbunden.
Da hätte ich auch nichts dagegen. Und dann einfach mal rasch in den Supermarkt fliegen  Zitat von Sueorange im Beitrag #17 Über eine Fortsetzung würde ich mich auch sehr freuen. Besonders die Drachen und Gulvaren und die alten Mächte fand ich sehr spannend. Auch bei den Erinyen bleiben noch viele Fragen offen und es wäre auch spannend zu erfahren, wie es mit Zervana und ihrem Gulvaren weiter geht.
Ja, da liegt viel Potenzial drin. Noch glimmt ja Zervanas Fackel. Zitat von Sueorange im Beitrag #17 Die genussfreudigen Halblinge sind mir natürlich auch ans Herz gewachsen... Ein schönes Buch!
Schön, dass es Dir gefallen hat. Die Halblinge sind uns auch ans Herz gewachsen und es war tatsächlich reizvoller über sie zu schreiben als wir - oder zumindest ich - Anfangs dachten.
-
Zitat von Julia im Beitrag #16 Ich drücke die Daumen und werde natürlich Werbung machen. Rezension folgt nächste Woche :)
Danke Danke  !
-
Zitat von Sueorange im Beitrag #9 Puh, ist das wieder spannend und traurig und schön und wunderbar und aufregend. Tut mir leid, dass ich so hinterher hinke, aber nun gleiten die Seiten an mir vorbei und ich bin schon ganz traurig, dass nicht mehr allzu viele Seiten vor mir liegen. Ja, da habt ihr aber viele Halblinge sterben lassen und Yrm. Bronn, hat wenigstens im tod zu sich selbst und zu seiner großen Liebe gefunden.
Irgendwie traurig aber auch romatisch, oder?  Zitat von Sueorange im Beitrag #9 Ich bin ja so gespannt, wie es mit dem Ei weiter gehen wird....
Tja, aber was soll so ein kleines Wesen, welches auch immer da rauskommt, überhaupt ausrichten? Zitat von Sueorange im Beitrag #9 Schon heftig, dass Bronn mit seinen kleinen Äxten mehrere Erinyen töten konnte, die Weiber sind ja nicht wirklich standfest, wenn sie nicht ihre Geiseln einsetzen können. Zumindest sind sie nicht unverwundbar. ....
Der Bronn ist halt eine richtige Kampfs...  - ne, mal im Ernst, so eine Steinaxt mit richtig Schwung an die richtige Stelle geworfen tut schon weh. Zitat von Sueorange im Beitrag #9 Die alten Mächte gefallen mir sehr gut, auch der Besuch bei Drache und Gulvar war sehr interessant.
Das freut uns natürlich 
-
Zitat von Aileen im Beitrag #22
Zitat von S.West im Beitrag #21 Nun, was das Pseudonym angeht, so war Aileen P. Roberts und Stephan Lössl ebenso sehr zu lange wie Claudia und Stephan Lössl. Es sollte also eher kurz und knackig sein .
Man hätte ja auch "Not as big as medium sized Jock but bigger than wee Jock Jock" + Nachname nehmen können - kleiner Insider für Leute, die Terry Pratchett kennen :) Jaaaa, die Pseudonymfindung war eine schwere Geburt! Das hat wirklich ewig gedauert, gefühlt länger als das Buch selbst
Na jaaaaaaa, ganz so schlimm war es dann auch wieder nicht  .
-
-
-
Zitat von Sueorange im Beitrag #16 IcEine von den Erinyen sticht heraus, sie konnte die Bienen von sich fern halten
...sticht heraus... - das gefällt mir in diesem Zusammenhang  . Zitat von Sueorange im Beitrag #16 Auch bin ich darauf gespannt, ob es auch Erinyen geben wird, die sich der Feuertaufe entziehen werden- werden sie durch das Feuer zu solchen Geschöpfen? Oder sind sie auch vorher schon von solchem Charakter.
Eigentlich werden die Erinyen schon vorher so erzogen und bereiten sich auf die Feuertaufe vor. Dies ist jedoch eine andere Geschichte, und ob diese irgendwann einmal erzählt werden wird - hmm, wer weiß  .
-
-
-
-
Spontan fallen mir da Gwendalon, Yorak und auch Hanafehl ein. Gwendalon ist ein Jäger, er ist loyal und hat das Potenzial philosphisch und spirituell zu sein. Yorak ist der einsame Wanderer, er braucht niemanden der ihm folgt und niemanden dem er folgen muss. Das gefällt mir besonders. Hanafehl ist einfach, brutal und direkt, aber auch charismatisch. Und die drei haben eines gemeinsam: sie sind tödlich!
Es war aber auch wunderbar mit Alvendorahs Erhabenheit und Schönheit zu spielen .
Bewegt haben mich die alten Mächte, wie die Valandil ( auch wenn sie meinen Ruf nie erhört haben ) Bronn, besonders als er zu Aila heimgekehrt ist und Nespur, der Fährtenleser, als er Heldenmut bewies. Bei diesen Szenen gab es häufig sogar Gänsehaut.
Zervana, ja, auch sie übte eine gewisse Faszination aus. Ihre Lüsternheit, ihre Grausamkeit, ihr Eroberungsdrang und die Herausforderung diese Verdorbenheit zu heilen, in einer anderen Geschichte, in einem anderen Buch und zu einer andere Zeit - vielleicht .
Und was ist jetzt mit Enna und Jorim? Die sind für das Kind im Manne .
-
-
Achja,ich werde wohl ab Morgen für 3-4Tage keinen Internetzugang haben. Aber Claudia wird euch währenddessen sicher feste begleiten .
-
Zitat von Julia im Beitrag #2 Claudia, Stephan, das könnt ihr doch nicht machen. So viele Tote *schnief* Das Ende von Bronn hat mich gerade sehr berührt. Aber er starb als Held und er ist mit seiner Liebe vereint, vermutlich nicht das Schlechteste für ihn. trotzdem.
...trotzdem ist er jetzt irgendwie heimgekehrt  .Und das nicht nur zu Aila,sondern auch zu sich selbst. Bronn hat sich ja irgendwie in Elgo und im Dunst des Alkohols verloren. Indem er sich der alten Mächte und besonders an Aila erinnert hat, konnte er den Weg nach Hause finden. Man mag vieles im Alkohol ertränken können, aber nicht die Sehnsucht.  .Außerdem weiß man ja, dass Alkohol keine Lösung ist, sondern ein Destillat  . Zitat von Julia im Beitrag #2
Enna und ihr Bruder sind gefangen, sie sind jetzt mitten im feindlichen Herr. Wie kommen sie da raus? Mit dem Drachen (falls es einer ist)? Hilft der Geist des Berges? Kommen die Elfen rechtzeitig? Ganz schön spannend alles! .
Ja,so viele Fragen.  Zitat von Julia im Beitrag #2
Yorak ist mir übrigens irgendwie sympathisch, auch wenn er ja zu den Bösen gehört.
Das mit dem Böse ist ja immer Ansichtssache. Zervana würde Hanafehl wohl auch als böse erachten, oder die Erinyen die Terrorbienchen. Nicht zu vergessen die Ponys. Für die ist Jul sicher ein ganz besonders übler Zeitgenosse wegen der Sache mit dem Pfeffer   .
-
Zitat von Yvonne im Beitrag #7
Zitat von merlin78 im Beitrag #3 Hier ist wirklich eine Menge passiert! Nach der Flucht bemerken die neuen Halblinge, dass Elgo Bronn ist. Sie haben ihn tatsächlich gefunden. Doch gerade für Elvor scheint die Erkenntnis etwas nüchtern zu sein. In Enna findet er einen geduldigen Gesprächspartner und Zuhörer. Und auch Enna kann sich an seine Schulter anlehnen. Wie romantisch.
Wenn ich denn mal Zeit zum lesen finde, rasen die Seiten nur so dahin. Naja wir hatten ja einen schon so einen Verdacht. Und nun hat er sich bestätigt. Elgo ist Bronn, schön das er gefunden wurde von Halblingen. Aber kaum ist er gefunden, macht Enna sich auf die Suche nach den Drachen. Na wenn das mal gut geht...muss das Buch zur Seite legen....Kind ruft.
Jaja,die lieben Kinderlein  .
-
-
-
-
Zitat von merlin78 im Beitrag #3
Die Erzählung ist fantastisch und das Buch liest sich herrlich leicht. Ich fliege praktisch durch die Kapitel und fiebere mit Enna, Jorim und ihren Freunden mit.
Danke !   Zitat von merlin78 im Beitrag #3
Und die Erinyen finde ich weiterhin einfach nur schrecklich und grausam! Und dann diese Feuertaufe! Wer tut so etwas freiwillig.
Wer weiß, wer weiß  Zitat von merlin78 im Beitrag #3
Elvor und Enna reden nun häufiger miteinander und seit seinem Sturz gefällt er mir deutlich besser. Er wird menschlicher und macht sich viel mehr Gedanken. Vielleicht bekommt Enna ja doch noch romantische Gefühle für den Halbling, wer weiß?
Elvor ist vielleicht doch nicht der überhebliche Macho. Und ja, auch Halblinge können menschlich sein. Mir gefällt die Formulierung übrigens  .
-
Zitat von Julia im Beitrag #2 Puh, da ist ja einiges passiert. Die Gefährten treffen auf Elgo, gleichzeitig werden sie von 2 Nordelfen beobachtet. Als sie erfahren, dass Halblinge in den Silberminen gefangen gehalten werden, retten sie sie. Das ist alles ganz schön knapp, am Ende gelingt es nur mit Hilfe der Nordelfen, auch wenn die Halblinge das nicht wissen. Allerdings verlieren sie Nespur :( .
Nespur, fanden wir auch schade, dass er aus den Mienen nicht herausgekommen ist. Aber manchmal entwickeln Figuren ein Eigenleben und entgleiten dem Schriftsteller irgendwie.  Zitat von Julia im Beitrag #2 Was ich mich frage, ist, ob Elgo in Wirklichkeit Bronn ist? Irgendwie habe ich diesen Verdacht. Zwar ist der angeblich tot, aber wenn er den Sturz doch überlebt hat? Und sich für seine Feigheit schämt und deswegen immer betrinkt? Es scheint ihn ja wirklich zu betrüben, dass er die Halblinge der Mine nicht retten konnte, und denen kam er bekannt vor. Aber das werde ich hoffentlich bald erfahren.
Ja, ganz bestimmt  .
-
-
Zitat von Julia im Beitrag #11 Ja, ich finde die Namen auch toll. Gab es da eigentlich lange Diskussionen zwischen euch, Stephan und Claudia? Ich stelle mir das ja ähnlich schwer vor, wie einem Kind einen Namen zu geben. Und da haben Eltern ja oft Schwierigkeiten, sich zu einigen. Keine Ahnung wie das bei euch war, ihr habt es ja auf jeden Fall fabelhaft hinbekommen und sowohl eurer Tochter wie auch den Buchfiguren tolle Namen gegeben, aber einfach ist das doch sicher nicht, sich da zu einigen?
Namen vergeben ist wirklich nicht immer ganz einfach. Zudem verbindet man mit Namen ja auch etwas. Unter Georg stellt man sich weniger einen 5-Jährigen als eher einen 50-Jährigen oder noch älter vor.  . Bei Julia denkt man eher an eine junge Frau. Mordul wiederum klingt auch nicht so nach einem sensiblen jungen Klavierspieler. Den würde man eher mordlustigen Barbaren oder Orks zuordnen  . Bei Kampf um Westendtal war das Namen vergeben eigentlich gar nicht so schwierig. Einige hat Claudia vergeben, wie Yorak und Zervana, andere habe ich vergeben, wie Alvendorah und Gwendalon oder Hanafehl. ( Claudia möge mich korrigieren wenn ich mich da jetzt täusche). Lange diskutiert haben wir da nicht. Diskussionen gab es höchstens dann, wenn Maras Windeln gewechselt werden mussten  .
|